Stand 31.3: Alle Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit (offene Angebote Mo. bis Samstag, Pferdegruppen, Mädchengruppe, (Schmieden pausiert noch) … ) sind nun seit 15.3 bzw 22.3 wieder offen (Osterferienpause noch bis 11.4), aber mit Anmeldung und Teilnehmer*innenbeschränkung; Die neue Verordnung orientiert sich an den Inzidenzzahlen; zwischen 50 und 100 dürfen 18 Personen incl.Personal vor Ort sein; unter 50 bis zu 30 Personen. Momentan ist der Inzidenzwert in Freiburg bei 76. Momentan bieten wir immer 15 Kids die Möglichkeit, getrennt von den Hortkindern, am offenen Programm teil zu nehmen, was auch voraussichtlich, auch wenn der Wert über 100 steigt, noch unter besonderer Begründung möglich sein wird.
Die offenen Angebote Mittwoch bis Samstag sind nur mit vorheriger Anmeldung möglich; Anmeldeformular hier Es gilt weiterhin folgendes: Wir melden uns nur zurück, falls ein Angebot voll ist. Die jeweiligen Ankunftszeiten, wenn möglich, bitte beachten. Wir arbeiten in Kleingruppen, die räumlich getrennt agieren. Wir freuen uns über Kids, die regelmässig kommen an einem bestimmten Wochentag oder auch mehrere Wochentage, Einzelbesuche genauso erwünscht.
Aktuelle Hinweise offene Freizeitprogramme
Statt den Aktionstagen am 3. Sa. im Monat für jung und alt (die noch wegen Corona bis Juli pausieren) bieten wir nun bis Juni ein Alternativprogramm für Kids von 6 bis 14 Jahren ohne Begleitung von 10:00 bis 14:00 mit Tiere erleben, gemeinsam köcheln, werkeln und entdecken und offener Pferdestall 9 bis 12 Uhr (6 bis 10 Jahre) (ähnliches Programm wie 1. Sa. im Monat).
Ansonsten folgende Hinweise:
Offene Angebote für Kids von 6-14 Jahren (ohne Begleitung)
– Mi. bis Fr. 15:00 bis 18:00Uhr
– 1.und 3. Samstag im Monat 10:00 bis 14:00 Uhr (17.4/8 und 15.5/19.6/…) “Mit allen Sinnen“; Tiere erleben, gemeinsam köcheln, Kreativwerkstattt.. und offener Pferdestall (6 bis 10 Jahre 9:00 bis 12:00 Uhr) striegeln, putzen,pflegen und füttern
Unser offener Montag (0-6 Jahre mit Begleitung 15:30-18:00 Uhr) Spiel, Spaß, Feuer… findet weiterhin ohne Tierfütterung und mit Dokumentation der Besucher*innen statt ohne vorherige Anmeldung und Teilnehmerbegreunzung.
Hier finden Sie das aktuelle Hygienekonzept (stand 31.3)
Lieber Gruß
Joachim Stockmaier (für das Gesamtteam des Kinderabenteuerhofes)